![]() |
||
Kaiserstadt
und westlichste Stadt Deutschlands
|
||
im
Dreiländereck Deutschland - Belgien - Niederlande
|
||
|
|
|
|
||
März
1998
|
|
Gotisches
Rathaus |
Altstadt
von Aachen |
Ponttor |
||
Karlsbrunnen
auf dem |
Kneipe am Rathaus |
Dom
zu Aachen, |
Ältestes
Haus am Markt, |
Häuser
am |
- | Das gotische Rathaus zu Aachen wurde zu Beginn des 14. Jh. auf den Fundamenten der karolingischen Krönungshalle errichtet. | |||
- |
Der Dom zu Aachen ist die Krönungsstätte 30 deutscher Könige (936 - 1531). Das Mittelstück (Oktogon) stammt aus karolingischer Zeit und wurde um 800 als Pfalzkapelle Karls des Großen erbaut. Die gotische Chorhalle wurde 1414 vollendet. Die Domschatzkammer beherbergt den bedeutendsten Kirchenschatz diesseits der Alpen. Der Dom zählt seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe. |
- | Das Ponttor ist ein Teil der zweiten alten Stadtmauer, welche zwischen 1257 und 1357 erbaut wurde. Es ist neben dem Marschiertor eines der beiden erhalten gebliebenen Stadttore Aachens. |
- |
In Aachens früheren Tagen hatte alles seinen eigenen Markt. Und so wurde auch regelmäßig ein Hühner- und Geflügelmarkt abgehalten. Es begab sich, daß eines Tages ein Hühnerdieb diesen Markt heimsuchte. In der Eile bemerkte dieser aber nicht, daß unter den gestohlenen Hühner auch ein Hahn war. Der Hahn begann laut zu krähen und verriet somit den Dieb. Heute steht auf dem Hühnermarkt ein Hühnerdiebbrunnen. Damit haben die Aachener Bürger einem Dieb ein Denkmal gesetzt. |
Interessante
Links
|
|