Gornergrat bei Zermatt

Quellenverweis
Grandiose Bergwelt der Walliser Alpen - Kanton Wallis
   
 
Zermatt (1.820 m ü. NN, 4200 Ew.):
Das autofreie Bergdorf Zermatt ("zur Matte") ist der bedeutendste Bergsteigerort und Wintersportplatz des Wallis. In einem grünen, von steilen Bergen umgebenen Tal, wird es von der einmaligen, geschwungenen Felsenpyramide des Matterhorns beherrscht. Erreicht werden kann Zermatt mit der Bahn von Täsch aus. Mehrere große Bergbahnen, Wander- und Hochwege sowie Skilifte erschließen das gesamte Gebiet.
Bis zum Ende des Mittelalters war die Vergletscherung geringer und die Baumgrenze lag bei 2.600 m, somit war der Theodulpaß schon seit Römerzeiten ein leicht begehbarer Paß. 1218 wird Zermatt unter dem Namen Pratoborgno erstmals erwähnt. Die Erschließung der Berge erfolgte ab etwa 1850, fast ausschließlich durch Engländer (1830 Breithorn, 1855 Monte Rosa, 1865 Matterhorn) zusammen mit einheimischen Bergführern. Das Matterhorn (franz. Mont Cervin, ital. Monte Cervino) wurde am 14. Juli 1865 erstmals bestiegen. Heute gilt die Besteigung des Berges nicht mehr als außergewöhnlich, ca. 3.000 Personen, geübte Hochtouristen, besteigen pro Sommer das Matterhorn. Mit der Gornergratbahn, der höchsten, frei im Gelände angelegten Zahnradbahn Europas, kann man auf einer landschaftlich wunderschönen Strecke in 45 min die knapp 10 km zum Gornergrat hinauffahren.

Mit der Gornergrat-Bahn ins Hochgebirge

Gornergratbahn, in 45 min
ins Hochgebirge

Blick zum Matterhorn
kurz nach Zermatt

Matterhorn
4.478 m

französisch: Mont Cervin,
italienisch: Monte Cervino

Matterhorn, das Fotomotiv
der Schweiz

die Bahn kurz vor
der Gipfelstation

Kulmhotel Gornergrat,
erbaut 1907, 3.089 m

Seilbahn zum Stockhorn,
Blick Richtung N

Blick Richtung NO,
4.000er in den Wolken

Matterhorn hinter dem
Gornergrat


Gornergrat (3.135 m ü. NN):
Mit der von Zermatt aus fahrenden Gornergratbahn fährt man am östlichen Talhang mit einem großartigen Blick auf das Matterhorn aufwärts und passiert den Unteralptunnel. Nach der Station Riffelalp(2.213 m) fährt die Bahn in großem Bogen am Riffelberg hinan wobei auch hier, gutes Wetter vorausgesetzt, ein schöner Blick auf das Matterhorn möglich ist. Nach der Station Riffelberg (2.582 m) erreicht die Zahnradbahn Rotenboden (2.819 m), welche nur wenige Minuten unterhalb des Riffelsees liegt. Hoch über dem Gornenrgletscher erreicht die Bahn schließlich die Endstation in 3.089 m Höhe. In nur 5 min erreicht man von hier aus den berühmten Gornergrat (3.135 m), einen über dem Eisstrom des Gornergletschers aufragenden Felskamm mit einer der einmaligsten Rundsichten der gesamten Alpen. Im Mittelpunkt das Matterhorn, an das sich links u.a. Breithorn, Zwillinge, Lyskamm und das Monte Rosa Massiv mit der 4.634 m hohen Dufourspitze (dem zweithöchsten Berg der Alpen) anschließen. Im Norden die Gipfel der Mischabelgruppe, unter denen der Dom mit 4.545 m der höchste rein schweizerische Berg ist, und im Westen sieht man die Berge zwischen dem Matter- und dem Zinaltal.


Rundblick vom Gornergrat von Südost bis West

Monte Rosa Massiv,
Gornergletscher und
Duforspitze, 4.634 m

Lyskamm 4.480 m, Grenz-
gletscher, Castor, 4.228m
und Pollux, 4.091 m

die Zwillinge, Schwärze- und Breithorngletscher und das
Breithorn, 4.165 m

Breithorn, Klein Matterhorn,
3.883 m, und
Unterer Theodulgletscher

Matterhorn. 4.478 m,
Grenze nach Italien


Lohnend ist der Rückweg vom Gornergrat nach Zermatt (ca. 3 ½ Stunden) zu Fuß. Dabei können interessante Routen, vorbei am Findelngletscher oder der von der Mattervispa (Abfluß des Gornergletscher) durchbrausten Gornerschlucht, gewählt werden. Sehenswert ist auch der
Riffelsee, in dem sich das Matterhorn eindrucksvoll spiegelt.

Wanderung mit Blick zum Matterhorn

Riffelsee mit Dent Blanche
4.356 m, Gabelhorn 4.063 m,
Rothorn 4.221 m

Matterhornspiegelung
im Riffelsee, Wandfluh
3.589 m und Dent Blanche

Matterhorn vom
Riffelsee, ca. 2.820 m, aus

Wolkenspiele am
Matterhorn

Blick von Riffelberg
Richtung Zermatt
ins Mattertal

 

Quellen und Interessante Links zu Zermatt und Gornergrat
     
Gornergrat - WebCam
Wallis - Matterhornstate
Bergbahnen Zermatt
Baedekers Reiseführer Schweiz,
Verlag K. Baedecker GmbH, Ostfildern, 1992

nach oben